Fitnessstudio Kundin am Drehkreuz bei der Zugangskontrolle

Zutrittskontrolle im Fitnessstudio – Kein Problem mit der richtigen Check-In Software

Warum Zugangskontrolle?

Wozu brauche ich eine Zutrittskontrolle für mein Fitnessstudio? Das ist eigentlich genau die falsche Frage. Richtig ist vielmehr: Welche Vorteile biete ich meinen Kunden durch den Einsatz eines Zutrittskontrollsystems?

Nicht nur ein Thema für personallose Studios mit 24/7 Zugang, sondern immer dann spannend, wenn es gilt, Service-Zeiten zu erweitern und Personalengpässe zu verringern. Schon der Personalaufwand für eine manuelle Zutrittskontrolle ist nicht zu unterschätzen. Dabei geht es nicht allein darum, wieviel Zeit das Einchecken der Mitglieder braucht, sondern auch um den Zeitverlust, unterbrochene Arbeitsvorgänge wieder aufzunehmen.

Zutrittskontrolle im Fitnessstudio_medocheck
Zutrittskontrolle per Software mit medo.check

Human Resources lassen sich schlicht wesentlich besser nutzen, als für bloße Türsteher-Dienste. Beim Einsatz einer Check-In Software gewinnt man daher auf mehrerlei Ebenen. Die Mitarbeiter haben mehr unterbrechungsfreie Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben, Prozesse werden seltener unterbrochen. Die Zutrittskontrolle sammelt selbständig wichtige Statistikdaten und natürlich wird nicht nur dem Personal sondern auch den Mitgliedern ein eher stupider und unter Umständen unnötig komplexer Ablauf erspart.

Sicherheit: Aber sicher…

Trotzdem soll ein automatisches Zugangssystem ähnlich sicher sein wie ein vom Mitarbeiter kontrollierter Zutritt. Zugangskarten basierend auf QR-Codes bieten heute keine ausreichende Sicherheit mehr. Sie lassen sich sehr leicht kopieren, schlimmstenfalls sogar einfach mit dem Handy abfotografieren.

Rfid basierte Zugangskarten sind dagegen fälschungssicher und dennoch komfortabel zu Nutzen.

Das Risiko, dass durch Verlust oder Missbrauch der Rfid-Karte dennoch unerwünschte Besucher Zutritt bekommen, lässt sich effizient minimieren: Kartenleser mit Fingerabdruck-Überprüfung bieten eine deutlich erhöhte Sicherheit, wenn die Lesegeräte derart montiert sind, dass sich der Fingerabdruck-Scanner nicht beispielsweise noch nach der Passage der Zugangskontrolle erreichen lässt, um mit der eigenen Karte eine weitere Person einzulassen.

Ein ganz anderer Sicherheitsaspekt gerade für Fitnessstudios ist der Check-In zu sensiblen Bereichen wie Umkleiden oder Toiletten. Geschlechtsspezifische Zugänge geben Kunden zusätzliche Sicherheit.

Mehr Flexibilität beim Geschäftsmodell

Ein Zugangskontrollsystem erlaubt es außerdem, innerhalb einer Einrichtung verschiedene Mitgliedschaften anzubieten, zum Beispiel getrennte Zugänge zu Bereichen für Wellness und Training. Die ideale Fitnessstudio Software schaltet die zum Vertrag des Mitglieds passenden Berechtigungen frei und regelt idealerweise auch den Zutritt zu individuell gebuchten Produkten, Räumen oder Geräten, wie Court-Buchungen, EMS-Geräten, etc. pp.

Mehr (Öffnungs-)Zeit

Erweiterte Öffnungszeiten sind ein Vorteil sowohl für Mitglieder wie auch Betreiber. Aber natürlich muss sich ein Zugangskontrollsystem auch amortisieren. Soll sich die Investition in eine entsprechende Lösung rechnen, muss die Anlage entweder mehr Umsatz generieren, beispielsweise durch eine Erweiterung des Leistungsangebots oder das Check-In-System sorgt für verringerte Kosten.

Flexiblere Geschäftsmodelle

Ein weiterer, gern übersehener Weg ist es aber, Mitgliedschaften nicht an starre Verträge zu koppeln. Gerade in Clubs werden oft nur einfache Zutrittskontrollsysteme realisiert, die sich beim Check-In einfach daran orientieren, ob Mitglieder einen laufenden Vertrag haben. Ein modernes System sollte aber Verträge, vertragsbasierte Kontingente, frei verkäufliche Kontingente und individuell buchbare Einzelleistungen zulassen.

Das heißt das komplette Spektrum an Leistungen zwischen Pay-per-Use und „Alles inklusive“. Schließlich sollte das Geschäftsmodell Sache des Betreibers sein und nicht einem zu einfachen System zur Zugangskontrolle geschuldet sein. Besucher eines Kurses sollten am Eingang genauso unkompliziert Zutritt erhalten, wie Mitglieder mit Vertrag oder Nutzer der Zehnerkarte zum Wellness-Bereich.

medo.core access – Teil der medo.core Komplettlösung

medo.core access bietet alle diese Möglichkeiten zu einem erstaunlich günstigen Preis. Wir verlassen uns dabei auf die Technologie eines leistungsstarken Partners in Sachen Zugangskontrollsysteme: Gantner Electronic. Unsere Lösung erlaubt es, Kunden mit minimalem Personalaufwand Zutritt zu unterschiedlichen Bereichen, Leistungen oder Geräten zu gewähren, auf Basis von laufenden Verträgen, individuellen Buchungen oder per digital geführter „Zehnerkarte“.

Technik von Gantner Electronic

Die von Gantner bereitgestellten Lösungen basieren auf Mifare Rfid Chips, auf Wunsch mit Fingerabdruck-Authentifizierung. Zugangsmedien können sowohl Rfid-Karten wie auch Armbänder usw. sein. Das Auslesen des Chips und der Abgleich der Zugangsberechtigung erfolgen sekundenschnell.

Alles aus einer Hand: Vorteile durch Integration

Durch die Integration in die medo.core Komplettlösung kann das Einchecken direkt zur Abrechnung gebuchter Leistungen genutzt werden. medo.core payments erhält direkt Information über die Teilnahme z.B. an Kursen oder gebuchten Terminen, Kontingente werden automatisch belastet oder ein Rechnungsposten wird für den nächsten Zahlungslauf, z.B. per SEPA-Sammler angelegt.

Maßgeschneiderte Zugangslösungen

Sogar komplexe Zugänge können realisiert werden: Je nach Art des Zugangs reagiert ein Lesegerät mal als Türöffner, um einerseits den Weg zum eigentlich gebuchten Ort freizugeben, mal als Check-In zur gebuchten Leistung, oder um Zugang zu weiteren Einrichtungen wie Spinde, Umkleide und Sanitärbereich zur Terminzeit bzw. mit entsprechender Vorlauf- bzw. Nachbereitungszeit zu gewähren.

Das erlaubt eine Vielzahl unterschiedlicher Zutrittslösungen mit ein- und demselben System, ohne das Personal zu belasten: Die Zutrittskontrolle mit medo.core access reagiert auf Mitglieder genauso richtig wie auf Besucher eines Kurses – eine Leistung, die ein Mitarbeiter bei manueller Zugangskontrolle kaum adäquat und noch viel weniger mit akzeptabler Effizienz erbringen kann. medo.core access ist daher eine extrem vielseitige Lösung für Fitnessclubs, Fitnessstudios oder sogar Fitnesszentren gleichermaßen. Es kann auch sehr differenzierte Berechtigungen effizient und sicher verwalten. Die Kombination mit Onlinebuchung, Abrechnung und Mitgliederbetreuung ist ein leistungsstarkes Komplettpaket.

Integration und Statistik

  • Welche Kundengruppen generieren den meisten Umsatz?
  • Sind meine umsatzstärksten Kunden auch die intensivsten Nutzer meines Studios?
  • Wie verteilen sich meine Kosten und Umsätze auf die Bereiche Fitness, Wellness, Gastro, etc.?
  • Welche Kunden checken zur Primetime ein?
  • Welche Einrichtungen, welche Mitarbeiter sind ständig ausgelastet?
  • Stehen genug Angebote zur Auswahl?

Als Betreiber hat man derartige Fragen ständig vor Augen. Eine Zutrittskontrolle allein kann sie jedoch nicht beantworten. Durch die nahtlose System-Integration mit medo.core Organizer und medo.core Onlinebuchung liefert der Check-In mit medo.core access alles aus einer Hand. Wertvolle Informationen, z.B. wie viele Besucher des Clubs oder Studios die Tür zum selbständigen Training, zum Durchgang in den Wellness-Bereich, zum Kurs oder zum gebuchten 1:1-Termin passieren. Der Check-in liefert so markant mehr Information über jeden einzelnen Zutritt. Information, die direkt für eine verbesserte Betreuung der Kunden und Mitglieder zur Verfügung steht. Vorteile, die man im Zeitalter von Digitalisierung und KI nicht ungenutzt lassen darf!

KI und Betreuungsaufgaben

Egal auf welchem Weg ein Fitnesscenter plant, seine Mitglieder an sich zu binden: Ein wichtiger Prozess ist die Kundenansprache zum richtigen Zeitpunkt. Egal ob man dazu eine KI nutzen will oder eine aktionsbasierte Logik, ein entscheidender Input für derartige Systeme ist die Besuchsfrequenz.

  • Wann war der letzte Check-in?
  • Ist die Check-In-Frequenz kürzlich signifikant eingebrochen?

Derartige Informationen sind der Schlüssel, um zum richtigen Zeitpunkt Aufgaben für das Fitnessstudio-Personal zu erstellen. Auch hier ist ein vollständiges Bild ein Erfolgsgarant. Auch hier liefert die medo.core Lösung alles aus einer Hand.

Wenn du weitere Fragen hast oder eine kostenlose Produktdemo buchen möchtest, dann vereinbare einfach einen Termin mit uns über folgenden Button:

Jetzt online Termin vereinbaren